Die 23 Unterrichtsthemen umfassen die wichtigsten Notfälle von A wie Asthma bis Z wie Zahnverletzungen sowie Grundlegendes zum Umgang mit ansprechbaren Verletzten oder Absetzen eines Notrufs und liegen als reichlich bebilderte PDF-Dokumente vor.
Diese sind jeweils unterteilt in Fachinformationen, einen Vorschlag zum Unterrichtsverlauf, sowie Arbeitsblättern und dergleichen zur jweiligen Ersten Hilfe.

Videos mit Demonstrationen von Erste-Hilfe-Maßnahmen ergänzen einzelne Unterrichtsthemen.
Es stehen aber auch ein großteils von Schulsanitäterinnen selbst konzipierter Film zum Schulsanitätsdienst, in dem die tägliche Arbeit gezeigt wird, sowie ein Film des DRK zur Problematik des Alkoholkonsums jugendlicher Autofahrer zur Verfügung.

Ergänzend sind Interviews mit Schulsanitäterinnen, der Leiterin eines Schulsanitätsdienstes und Schülerinnen, denen der Schulsanitätsdienst helfen konnte, vorhanden.
Darüber hinaus stehen ein interaktives Quiz zur Ersten Hilfe, Ein Kurztest zur Eignung für den Schulsanitätsdienst, ein Spiel zum Schulsanitätsspiel und ein Kreuzworträtsel (zum Ausdrucken als PDF) sowie diverse Info- und Mustertexte direkt aus der Anwendungsoberfläche abrufbar bereit.