Nachdem unsere E-Learning Lösung „Safety-Coach“ (www.safety-coach.de) bereits im vergangenen Jahr von der IAG (Institut für Arbeit und Gesundheit der DGUV) zertifiziert wurde, konnten wir jetzt die Zertifizierungsurkunde für eine Kundenapplikation in Empfang nehmen:
Diese Prüfgrundsätze dienen als Nachweis, dass die Anforderungen der DGUV Regel 100 – 001, Kapitel 2.3.1, zum Einsatz elektronischer Hilfsmittel für die Unterweisung sowie die auf Basis der DIN EN ISO/IEC 19767-1:2009 entwickelten Qualitätskriterien eingehalten sind.
Die Grundsätze werden, den neuesten Erkenntnissen auf dem Gebiet der Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit folgend, von Zeit zu Zeit überarbeitet und ergänzt. Für die Prüfung durch die Prüf- und Zertifizierungsstelle des Instituts für Arbeit und Gesundheit der DGUV (IAG) ist stets die neueste Ausgabe verbindlich.
Es ist die erste E-Learning Anwendung im Themenbereich „Hubarbeitsbühnen“, die diese begehrte Zertifizierung erfolgreich durchlaufen hat.
Für weitere Infos zum Safety-Coach und unseren E-Learning-Unterweisungen folgen Sie dem Link oder rufen Sie uns auch gerne direkt an.
Was haben Marshmallows
mit Arbeitssicherheit zu tun?
Was in der Volkswirtschaft kompliziert als „hyperbolische Diskontierung“ bezeichnet wird, hat im realen Leben auch viel mit Arbeitsicherheit zu tun. >>mehr
Warum unsere Arbeit für Sie interessant sein könnte:
Weil Arbeits- und Gesundheitsschutz seit gut 25 Jahren unser Thema ist
Während Fachkräfte für Arbeitssicherheit sich vorrangig mit den Inhalten von Prävention beschäftigen, legen wir unseren Schwerpunkt auf Didaktik und Methodik. Wir beschäftigen uns also mit der Frage, WIE Arbeits- und Gesundheitsschutz in einem Unternehmen erfolgreich und nachhaltig kommuniziert werden kann.
Weil wir gute Referenzen haben
Unsere Auftraggeber kommen aus der Gesetzlichen Unfallversicherung und großen und mittelständischen Unternehmen.
Wir wurden häufiger als jedes andere Produktionsstudio in Deutschland für unsere Produktionen und Konzepte im Bereich „Arbeits- und Gesundheitsschutz“ ausgezeichnet.
Unser größtes Projekt, die Aktion „Jugend will sich-er-leben“ setzen wir im Auftrag der DGUV seit nunmehr 15 Jahren erfolgreich um. Für dieses hochkomplexe Präventionsprojekt erstellen wir Jahr für Jahr mehr als 30 Einzelmedien und erreichen jährlich bis zu 800.000 Azubis über die Berufsschulen.
Wir nennen Ihnen auf Anfrage gern konkrete Referenzpersonen bei unseren Auftraggebern.
Weil wir wissenschaftlich denken und praktisch handeln
Wir beschäftigen uns mit psychologischen und pädagogischen Aspekten der Präventionsarbeit und machen diese zur Grundlage unserer konzeptionellen Arbeit.
Der Kontakt zu Hochschulen gehört für uns genauso dazu wie das Studium wissenschaftlicher und populärwissenschaftlicher Literatur.
Thomas Plonsker ist Lehrbeauftragter an der Universität Koblenz-Landau im Bereich „Mediendidaktik“.
Weil wir kreativ sind
Viele Preise und Auszeichnungen haben wir in der Vergangenheit bekommen, weil wir ungewöhnliche Konzepte erfolgreich umgesetzt haben.
Nicht alles was wir machen ist neu. Aber wir kombinieren Bekanntes auf eine neue Weise und lassen uns von Erkenntnissen inspirieren, die nur auf den ersten Blick wenig mit Arbeitssicherheit zu tun haben. Wie zum Beispiel das bekannte Marshmallow-Experiment von Walter Mischel aus den 70er Jahren.
Weil Ideen nur der haben kann, der Fragen stellt
Wie müssen sich Unterweisungsmedien vor dem Hintergrund des Trends zu dezentralen Unterweisungen ändern?
Wie können Azubis vom ersten Tag ihrer Ausbildung mit in die Gefährdungsbeurteilung eingebunden werden?
Wie können tägliche Unterweisungs-Kurzeinheiten erfolgreich gestaltet werden?
Wie können Unterweisungsinhalte modular so aufbereitet werden, dass sie in nahezu beliebigen Anwendungen portiert werden können?
Bitte beachten Sie:
Aus gegebenem Anlass akzeptiert plonsker media keine mit GLS verschickten Sendungen von Lieferanten mehr. Bitte benutzen Sie andere Paketdienste, wie z. B. DHL, Hermes oder UPS.
Praktikumsplatz als E-Learning Redakteur
Praktikumsplatz als E-Learning Redakteur in Landau zu vergeben.
Dauer 3 Monate, ab sofort. Verlängerung möglich. Praktikum wird vergütet.
Einfach dieses Formular ausfüllen und an news@plonsker.de schicken.
Schiebeanimation für die Arbeitssicherheit.
Beispiel: "Panne"
Schiebeanimationen sind ein ideales Mittel, um allgemeingültige Sachverhalte zu vermitteln. Sie reduzieren das Thema auf seinen Kern, der Zuschauer wird nicht durch Besonderheiten oder Nebensächlichem, die in jedem Film mit realem Bild vorhanden sind, abgelenkt.
Investieren Sie eine Stunde Zeit und lassen Sie sich unsere Arbeit präsentieren.
Wir kommen gern zu Ihnen und stellen Ihnen anhand konkreter Produktionen unsere Tätigkeit im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz vor.
Natürlich unverbindlich und ohne jegliche Kosten für Sie.
Unsere Leistungen im Bereich Arbeitssicherheit:
Konzeption und Produktion:
Unterweisungsfilme
E-Learning Unterweisungen
Multimedia-Anwendungen
Unterweisungskonzepte
Ergänzend dazu:
Workshops, Evaluationen
Vorträge
Die Checkliste Arbeitssicherheit ...
... haben wir im Rahmen eines Filmprojekts für die DGUV entwickelt.
Mit Hilfe der Checkliste Arbeitssicherheit können junge Menschen, vom ersten Tag ihrer Auzsbidlung an, aktiv mit die in die Gefährdungsbeurteilung einbezogen werden.
Lehrauftrag
Auch im kommenden Semester wird Thomas Plonsker wieder an der Universität Koblenz-Landau einen Lehrauftrag zum Thema „virtuelle Bildung“ übernehmen und Lehramts-Studierende die Konzeption und Produktion von Unterrichtsmedien vermitteln.
Nico
Das ist Nico.
Nico ist Azubi in einer Buchhandlung.
Und
Nico ist heilfroh, dass es Herrn Plonsker gibt ...
... denn dank Herrn Plonsker ist Nico nicht mehr nur eine Serviettenkritzelei, sondern spielt in Filmen mit.
plonsker media hat im Rahmen des "Deutschen Jugendarbeitsschutzpreis - JAZ" diverse Videos erstellt. Zum Beispiel ...
Video mit Infos zur Aktion und einer Aufforderung sich für 2018 zu beteiligen.
Ausgezeichnet
Viele unserer Produktionen erhalten >> Auszeichnungen auf Film- und
Multimediafestivals.
Dazu gehört auch die DVD "Hilfen zum Helfen
– Materialien für den Schulsanitätsdienst." >> Mehr
Arbeitssicherheit mal anders:
Welche Rolle spielen Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz für Prominente? Spannende Interviews mit bekannten Persönlichkeiten eröffnen neue Zugänge zum Thema „Arbeitssicherheit”.
Comedian Bernhard Hoëcker
Ein kluges Köpfchen ...
... haben die "Hauptdarsteller" im gleichnamigen Unterrichtsfilm für die Grundschule. Kinder erklären Kindern, warum ein Fahrradhelm getragen werden sollte. Ein gelungenes Experiment: Die Ressourcen der Zielgruppe werden genutzt – Erwachsene als "Besserwisser" kommen in diesem Kurzfilm kaum vor.
Ein wichtiges Thema.
Die DVD ist über den >> verlag54 erhältlich.
Kooperationsfähigkeit ...
... ist in unserem Geschäft wichtig. Manchmal haben wir mehr als einen Auftraggeber und damit auch mehr als eine Arbeitsweise und ein Corporate Design. Beides muss von uns "unter einen Hut gebracht" werden.
Ein Teil der Lösung: eine "Wende-DVD", bei deren Inlay und Booklet es kein vorn und hinten mehr gibt.
Kurzzeithelden
Vor vielen Jahren machte sich unsere Kollegin Christine Wagner auf, einen eigenen Kurzfilm zu drehen und zu produzieren.
Mit Hilfe und Unterstützung vieler Kolleginnen und Kollegen entstand auf No-budget-Basis ein beeindruckender Science-Fiction-Film, der großen kommerziellen Produktionen problemlos das Wasser reichen kann.