Tel: 06341 - 969 0830 / news@plonsker.de
Plonsker Media GmbH
  • Start
  • Meine Arbeitsweise
  • Produktionsbeispiele
  • Mein Angebot
  • Referenzen
    • Auszeichnungen
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum / Datenschutz
  • Suche
  • Menü Menü

Beispiele meiner bisherigen Arbeit

Hier finden Sie eine kleine Auswahl beispielhafter Produktionen, die wir in den letzten Jahren erstellt haben. Allen Produktionen liegen Konzepte zugrunde, die auf die spezifischen Anforderungen des Arbeitsschutzes vor Ort beim Auftraggeber zugeschnitten sind. Es sind auch einige Produktionsbeispiele aufgeführt, die nicht dem Arbeitsschutz zuzuordnen sind. Etwa 20% meiner Kunden kommen aus anderen Bereichen als dem Arbeitsschutz.

Klicken Sie auf die Vorschaubilder und genießen Sie einige Kostproben.

Bitte beachten:
Alle hier aufgeführten Medien sind urheberrechtlich geschützt. Ein Download oder die Verwendung in Seminaren oder Unterweisungen ist ausdrücklich nicht gestattet. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an mich.

Beispiel 1
Animationsfilm im Auftrag des Marburger Bund (LV Ba-Wü), der über die Wahlen zur Vertreterversammlung der Bezirksärztekammer (2022) informiert.

Beispiel 2
Im Auftrag der Finanzministerium Bade-Württemberg haben wir mehr als 20 niederschwellige Erklärvideos erstellt, die steuerliche Grundlagen und Verfahrensabläufe kurz und anschaulich erklären.

Beispiel 3
Der Absturz-Zocker ist ein kurzer Animationsfilm, der für die sie für SiFa-Ausbildung der BG Bau produziert wurde. Er beschäftigt sich auf ungewöhnliche Weise mit den Ursachen von Absturzunfällen.

Beispiel 4
Für die BG Verkehr haben wir den vergangenen Jahren mehr als 40 Animationsfilme für Unterweisungen in der Branche „Güterkraftverkehr“ produziert. Weitere Filme finden Sie hier auf den Seiten der BG Verkehr.

Beispiel 5
Von 1998-2016 haben wir jedes Jahr sämtliche elektronischen und Printmedien der Aktion „Jugend will sich-er-leben“ produziert. Zielgruppe: 800.000 Azubis..
Thema ist „Prokrastination“, ein Phänomen, das auch im Arbeitsschutz zu Hause ist.

Beispiel 6
Professor Dr. Hanno Beck erklärt das legendäre „Marshmallow-Experiment“ von Walter Mischel und wendet die Aussagen des Experiments auf den Arbeitsschutz an.

Beispiel 7
Ebenfalls für die Aktion „Jugend will sich-er-leben“ wurden Kurzspielfilme einer Länge von bis zu 30 Minuten produziert. Der Film „Alltagshelden“ beschäftigt sich mit der „Risikoerkennung“ und „Risikobereitschaft“.

Beispiel 8
Professor Dr. Ingo Froböse
(Deutsche Sporthochschule Köln) demonstriert in einem kurzen Test, wie man Aufschluss über die Gesundheit des eigenen Rückens gewinnen kann. Das Video ist als Mitmach-Video gestaltet.

Beispiel 9
Ich konnte den Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg für ein Interview gewinnen, in dem er dem Zuschauer erklärt, wie er sich ganz persönlich auf Formel-1-Rennen vorbereitet, um diese unfallfrei zu überstehen. Das Video richtet sich vor allem an junge Beschäftigte und dient als Ausgangspunkt für die Reflexion über eigenes Risikoverhalten.

Beispiel 10
Der Comedian Bernhard Hoecker berichtet im Interview wie es ihm gelingt, bei der Ausübung eines ungewöhnlichen Hobbys keinen Unfall zu erleiden. Das Video richtet sich vor allem an junge Beschäftigte und dient als Ausgangspunkt für die Reflexion über das eigene Risikoverhalten.

Beispiel 11
Der Schauspieler Volker „Zack“ Michalowski in einem Interview über das Thema Arbeitssicherheit aus Sicht eines Schauspielers. Ich habe mehr als 50 Interviews mit Prominenten zum Thema geführt: „Sicher durch den privaten und ebruflichen Alltag kommen“.

Beispiel 12
„Mic“ ist die Abkürzung für „Management Info Clip“ und meint ein spezielles, von plonsker media entwickeltes  Filmformat für Führungskräfte im Bereich „Arbeitssicherheit“. Wichtige Informationen werden in kurzen Clips zusammengefasst. Am Ende werden weitergehende Handlungsoption angeboten.

Beispiel 13
Ein weiteres MIC: Thema ist ein Urteil des OLG-Oldenburg, in dem ein Bauunternehmer nach einem Unfall auf seiner Baustelle wegen fehlender Schutzmaßnahmen zum Schadensersatz in Millionenhöhe verurteilt wurde.

Beispiel 14
Für den Einsatz in Lehrgängen für Sicherheitsbeauftragte (SiBe) wurden kurze Dialogfilme produziert. In diesem Film geht es um einen Konflikt zwischen dem SiBe und seinem Kollegen

Beispiel 15
Für den Einsatz in Lehrgängen für Sicherheitsbeauftragte wurden kurze Dialogfilme produziert. In diesem Film geht es um einen SiBe, der sich von seinem Vorgesetzten nicht ausreichend unterstützt fühlt.

Beispiel 16
Ein Film für die Unfallkasse Rheinland-Pfalz über sicheres Arbeiten unter dem Aspekt des Hautschutzes in einer Kläranlage.Alle gezeigten Personen sind Beschäftigte, also Laiendarsteller.

Beispiel 17
Unfallsimulationen in einem metallverarbeitenden Betrieb: Beschäftigter stürzt von einem Aufstieg.

Beispiel 18
Unfallsimulationen in einem metallverarbeitenden Betrieb: Beschäftigter verletzt sich am Kopf.

Beispiel 19
Unfallsimulationen in einem metallverarbeitenden Betrieb: Beschäftigter erleidet schwere Handverletzung.

Beispiel 20
Ausschnitt aus einer mehrteiligen Filmreihe, im Auftrag der GIZ. Der Film wird in der Entwicklungshilfe eingesetzt und vermittelt Fachkenntnisse im Treppenbau.

Beispiel 21
Sowohl für die BG ETEM als auch für Unternehmen haben wir in den vergangenen Jahren mehr als 30 Filme und E-Learning-Anwendungen zur sicheren Bedienung von  Hubarbeitsbühnen produziert.

© Copyright - plonsker media gmbh
  • Kontakt
  • Impressum / Datenschutz
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die BenachrichtigungEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung